HZwei Newsletter Dezember 2024 |
Eine Revolution aus Deutschland |
H2-Verteilung mit gesamteuropäischem Pipelinesystem Neue DNV-Studie analysiert Produktion und Export Eine neue Studie des Beratungsunternehmens DNV untersucht das H2-Exportpotenzial aus Schweden, Finnland und dem Baltikum sowie alternative Transportrouten nach Deutschland und Zentraleuropa. Die Studie […] | Weiterlesen | Eine Revolution aus Deutschland HAZOP-Analyse mit KI-Unterstützung Im Jahr 1999 entwickelte Christian Machens das weltweit erste Brennstoffzellenboot, die Hydra, und legte damit den Grundstein für Innovationen, die weit in die Zukunft reichen. Nun, 25 […] | Weiterlesen | Nachhaltigkeit in der Wasserstoffwirtschaft Recycling als Schlüsselfaktor für Ressourceneffizienz Die Wasserstoffwirtschaft als eine entscheidende Technologie zur Ablösung fossiler Rohstoffe ist hohen Erwartungen in Bezug auf Nachhaltigkeit ausgesetzt. Dabei ist kaum ein anderes Wachstumsfeld so […] | Weiterlesen |
| |
| |
| |
|
| Kunststoffe für die Zukunft der Wasserstofftechnologie Wasserstoffanwendungen erfordern Materialien, die extremen Bedingungen standhalten. STASSKOL setzt dabei auf speziell entwickelte Kunststoffe auf Basis von PTFE, PEEK und PPS. Ursprünglich für Einsatz in H2-Kompressoren konzipiert, finden sie heute Anwendung beim Transport, der Speicherung und der Verdichtung von Wasserstoff. Praxisnahe Lösungen für eine nachhaltige Energiezukunft. Mehr… |
| |
Elektrochemische Wasserstoffseparation Patentiertes Verfahren als kostengünstige Alternative zur Elektrolyse Der Erfolgskurs von Siqens begann mit speziellen Methanol-Brennstoffzellen. Dann kam die „Elektrochemische Wasserstoffseparation“ (EHS) hinzu, die auf den selbst entwickelten HT-PEM-BZ-Stacks beruht. Mit […] | Weiterlesen | Eisen als günstiges Katalysatormaterial Neuer Katalysator löst H2 aus Ammoniak heraus Um die Rückgewinnung von Wasserstoff aus Ammoniak zu erleichtern und zu beschleunigen, haben Forschende des Instituts für Anorganische Chemie der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel […] | Weiterlesen | Goldene Ernte ohne Elektrolyse Wasserstoff durch Photokatalyse Das Start-up Yellow SiC aus Berlin arbeitet an einer innovativen Technologie, die keine Elektrolyseure benötigt, um grünen Wasserstoff zu produzieren. Gelbe HydroSiC-Zellen aus Siliziumkarbid erzeugen den Wasserstoff […] | Weiterlesen | | | | |
| |
|
|
Vielversprechende Herstellungsalternative Atmosphärische Plasmabeschichtung von Polymer-Bipolarplatten In Zeiten globaler Sensibilisierung gegenüber ökonomischen, aber vor allem auch ökologischen Themenstellungen wächst auch das Bewusstsein für energieeffiziente Gesamtlösungsstrategien über die komplette Wertschöpfungskette sowie eine nachhaltige […] | Weiterlesen | Die digitale Welt des Wasserstoffs Daten als Schlüssel für eine grüne Wasserstoffwirtschaft Grüner Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselelemente zur Erreichung der globalen Klimaziele[i] – aber auch als eine mögliche Alternative zu Gas, was die […] | Weiterlesen |
| |
| |
|
Hydrogen Masterclass
KSB-Expertenwissen: Optimale Produkte für die Wasserstoffnutzung.Innovative Konzepte und spannende Forschungsthemen entlang der gesamten Wasserstoff-Wertschöpfungskette: KSB-Technologievorstand Dr. Stephan Bross und andere KSB-Experten bringen Sie in mehreren rund 15-minütigen Videos auf den neuesten Stand. Sympathisch, kompetent und genau auf den Punkt.Link |
| |
|
HH2E macht Insolvenz in Eigenregie Große Pläne und professionelles Marketing – das Auftreten der Firma HH2E war regelrecht beeindruckend, doch am 8. November 2024 beantragte das Hamburger Start-up Insolvenz in Eigenregie. Anlass dafür dürfte sein, […] | Weiterlesen | | | | |
| |
| Wasserstoff ist für die CO2-arme Zukunft unverzichtbar. Mit den Wasserstoff-Seminaren im Essener Haus der Technik oder online im hdt+ digitaler Campus erhalten Sie ganzheitliche Übersichten, fundiertes Praxiswissen und zukunftsweisende Informationen rund um Produktion, Infrastruktur und Anwendung von Wasserstoff und Brennstoffzelle. Erfahren Sie mehr zum Seminarangebot „Wasserstoff 2025” |
|
|
Aktuelle interne Neuigkeiten |
Liebe Leserinnen und Leser,Heute möchten wir Sie über unsere neuen Werbemöglichkeiten hinweisen.
Werben, wo es zählt: Veranstaltungskalender & Branchenverzeichnis
Unser Veranstaltungskalender und das Branchenverzeichnis bieten nicht nur wertvolle Informationen, sondern auch perfekte Werbeplattformen, um genau die richtige Zielgruppe zu erreichen. Diese Formate sind maßgeschneidert für zielgruppenorientierte Werbung, sodass Sie sicher sein können, dass Ihre Botschaft Entscheidungsträger, Fachleute und Enthusiasten erreicht, die wirklich interessiert sind.
Veranstaltungskalender: Ideal, um Ihre Events und Konferenzen in den Fokus zu rücken.
Branchenverzeichnis: Hervorragend, um Ihr Unternehmen oder Ihre Dienstleistung hervorzuheben, unterstützt durch unsere Spitzenposition bei Google-Suchergebnissen. Hier bieten wir ab sofort den "Erweiterten-Premium-Brancheneintrag" ... mehr als nur ein Firmeneintrag. Viele neue gestalterische Möglichkeiten um Ihr Unternehmen, Ihre Dienstleistungen oder Produkte detalliert und informativ zu päsentieren.
Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen die Wasserstoffwirtschaft voranzutreiben. Herzlichst, Ihr HZwei-Team
|
| Aktuelle Meldungen bestellen: HZwei Feed |
|
Beiträge der HZwei-Ausgabe vom Oktober 2024
|
| - Technologiesprünge benötigt
- BZ-Lkw made in Sachsen
- Der Green Deal ist sicher
- H2-Importstrategie – eher Kompendium als Fahrplan
- Kernnetz ohne Anbindung West-Berlins
- H2-Verpuffung in Leuna
- EU-Rechnungshof: H2-Strategie braucht „Realitätscheck“
- Bipolarplatten ohne Titan im Elektrolyse-Stack
zum Heft |
|
22. Internationaler Fachkongress für erneuerbare Mobilität Datum: Jan 20 - 21, 2025, Zeit: Ganztägiger Termin, Veranstaltungsort: CityCube, Messe Berlin, Veranstalter: Kraftstoff der Zukunft Link
|
Hyvolution Paris 2025 Datum: Jan 28 - 30, 2025, Zeit: Ganztägiger Termin, Veranstaltungsort: Paris Porte de Versailles Link
|
KSB-Lösungen für Power-to-X Anwendungen Datum: 29. Januar 2025, Zeit: 10:00 - 11:00, Veranstaltungsort: Online-Veranstaltung, Veranstalter: KSB SE & Co. KGaA Link
|
3. Regionale Zukunftskonferenz Wasserstoff Datum: 5. Februar 2025, Zeit: 10:00 - 17:30, Veranstaltungsort: HWK Schwaben, Veranstalter: Regio Augsburg Wirtschaft GmbH Link
|
E-world energy & water 2025 Datum: Feb 11 - 13, 2025, Zeit: Ganztägiger Termin, Veranstaltungsort: Messe Essen, Veranstalter: E-world energy & water GmbH Link
|
Energiewende und Sektorenkopplung Datum: Feb 19 - 20, 2025, Zeit: 9:00 - 16:30, Veranstaltungsort: Haus der Technik + online, Veranstalter: hdt Wissen durch Erfahrung Link
|
3minutes2talk „Wasserstoffanwendungen in der Industrie“ Datum: 24. Februar 2025, Zeit: 18:00 - 23:00, Veranstaltungsort: Vertretung des Landes Niedersachsen beim Bund, Veranstalter: Deutsche Messe AG Link
|
Brennstoffzellen – Grundlagen und Anwendungen - Hybrid-Seminar Datum: Feb 26 - 27, 2025, Zeit: 9:00 - 15:00, Veranstaltungsort: Haus der Technik + online, Veranstalter: hdt Wissen durch Erfahrung Link
|
Freikarten & Vergünstigungen am Ende des Newsletters! |
Sind Sie interessiert an einem Eintrag im HZwei-Firmenverzeichnis? Informationen hierzu finden Sie hier. Firmenverzeichnis |
Freikarten und Vergünstigungen |
Wir können unseren Lesern einen Rabatt von 20 % auf alle Tickets für das H2 Forum 2025 anbieten. Bitte verwenden Sie den Code H2FHYDROGEIT25. Profitieren Sie von den Super-Frühbucher-Ticketpreisen und registrieren Sie sich. https://www.h2-forum.eu/register
|
Hydrogeit Verlag Dipl.-Ing. Sven Geitmann Gartenweg 5 D-16727 Oberkrämer Tel: +49 (0)33055-21322 E-Mail: kontakt@hydrogeit.de Homepage: www.hydrogeit-verlag.de, www.hzwei.info Sitz: Oberkrämer UStID.: DE 221143829
|
|
|
|